Digital Global Innovation Game

Digital Global Innovation Game

Von der ersten Idee bis zum Deal

In der Videokonferenz wird eifrig diskutiert: Welche Idee kann ein neuer Trend werden und hat das Potential, im finalen „Pitch“ zu bestehen? Ist die Parkplatz- App mit eingebundenem Fitness-Tracker revolutionär oder eine Schnapsidee? Oder erhöht der smarte Kulturbeutel mit automatischer online Bestellfunktion die Siegeschancen? – Die Zeit ist knapp. Eine Entscheidung muss getroffen und die Präsentation vorbereitet werden.
Das Team muss gute Entscheidungen treffen, um zu siegen. Denn: Um die Investoren am Ende vom eigenen Produkt zu überzeugen, benötigt es mehr als eine innovative Idee.
Im Digital Global Innovation Game werden die Mitarbeiter zu Kandidaten einer Grün- dershow – wie in „Die Höhle der Löwen“ – und kämpfen um ein Investment. Nachdem die Teilnehmer in Kleingruppen von fünf bis sieben Personen eingeteilt wurden, entwickelt jeder ein möglichst innovatives, kreatives, humorvolles oder charmantes Produkt „auf das die Welt gewartet hat“ – und das auf der Basis zufälliger Vorgaben.
Der erste Pitch erfolgt innerhalb der Kleingruppe. Das Team entscheidet, welches Produkt gemeinsam weiterentwickelt und den „Investoren“ vorgestellt werden soll. Die abschließende, virtuelle Siegerehrung feiert das Team, welches das meiste Investitionskapital einsammeln konnte.

Wir kitzeln Kreativität heraus

Das Spielkonzept des Digital Global Innovation Games fordert nicht nur die Kreativität der einzelnen Teilnehmer; die Innovationsfähigkeit der gesamten Gruppe ist gefragt. Nachdem sich jedes Team auf eine Produktinnovation geeinigt hat, muss diese nun gemeinsam weiterentwickelt werden. Welchen Mehrwert bietet das Produkt? Wessen Bedürfnisse werden gestillt? Welches weitere Potential bietet sich? – Im Brainstorming versuchen die Gruppen gemeinsam Potentiale und Vorteile, aber auch unternehmerische Gefahren zu erkennen und zu diskutieren. Eigenschaften, die helfen, die Perspektive zu wechseln und mit einem „frischen“ Blick auf den Arbeitsalltag zu schauen.

Idee + Kooperation + Aufgabenteilung = Kreation

Die Idee kann noch so innovativ sein, ohne eine ansprechende Präsentation hat das beste Produkt kaum Chancen die Investoren im finalen Pitch zu überzeugen. Ob Werbespot, Live-Präsentation oder mit einem Konzept für eine Anzeigenkampagne – den Teams sind keine Grenzen gesetzt. Es gilt, innerhalb des virtuellen Teams möglichst effektiv zu kommunizieren, Aufgaben zu teilen und vorhandene Talente geschickt einzusetzen, damit der straffe Zeitplan eingehalten werden kann.

Eine Gründershow als Teambuilding-Event

Neben kreativen Entwicklungsaspekten, werden die Schlüsselkompetenzen abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und Führen ohne Führungsverantwortung erlebbar gemacht. Weitere Trainings- und Erlebnisaspekte beim Digital Global Innovation Game sind:

  • Abbau von Distanz
  • Förderung der Kommunikation

Empfehlungen für ähnliche Events

  • Peak Performance Online


    Deutschlandweit, Europaweit, Weltweit

    In diesem online Management-Planspiel übernehmen Sie die Rolle von Expeditionsleitern und führen Ihre Kunden auf das virtuelle...

  • CSI Home-Office: Mord im Weinberg


    Deutschlandweit, Europaweit, Weltweit

    Schlüpfen Sie mit ihren Kollegen in die Rolle des pfiffigen Ermittlers und lösen Sie den Fall!

  • Diamonds of Amazonia


    Deutschlandweit, Europaweit, Weltweit

    Diese virtuelle Flussfahrt durch den Amazonas bietet die Chance um über sich hinaus und im Team zusammen zu wachsen.

  • Race Around The World


    Deutschlandweit, Europaweit, Weltweit

    Bereisen sie gemeinsam mit ihren Kollegen die ganze Welt und das in weit weniger als 80 Tagen!